Unsere Markenseiten
  • SEAT
  • ŠKODA
  • CUPRA

Škoda Winterreifen und Winter-Check 2023

Termin für den Wechsel auf Winterräder und den Winter-Check vereinbaren.

Ist Ihr Škoda bereit für den Winter in der Schweiz? Mit dem umfangreichen Winter-Check PLUS sind Sie doppelt abgesichert. Springt Ihr Fahrzeug trotz erfolgreich durchgeführtem Winter-Check PLUS nicht an, erhalten Sie kostenlos eine neue Starterbatterie.

Sind Sie mit dem richtigen Winterreifen und genügend Reifenprofil bei unterwegs? Melden Sie sich gleich für den Reifenwechsel an.

Jetzt Termine für Winterreifen und Winter-Check anmelden.


Winter Check 2023 - Garage Gianella - 495 x 277
Neue Škoda Winterreifen
Auch wenn es noch nicht danach aussieht - der Winter 23/24 kommt bestimmt. Die kalte Jahreszeit beschehrt uns in der Schweiz immer wieder nasse, glatte, schneebedeckte oder gesalzene Strassen. Mit der richtigen Winterausrüstung von Škoda können Sie sich optimal vorbereiten, um ihre Sicherheit auf den Strassen zu optimieren.

Škoda Winterkompletträder (WKR)
Eine Kombination aus Reifen und Felgen.
Die Škoda Winterkompletträder bestehen nicht nur aus Reifen und passgenauen Felgen, sondern entsprechen den hohen Qualitätsansprüchen der Marke Škoda. Wir unterstützen Sie persönlich, damit Sie garantiert das optimale Winterkomplettrad für Ihren Škoda haben.

Winterreifen und -CHeck - Website - Garage Gianella AG
Winter-Check PLUS inkl. Starterbatterie-Garantie
Mit dem umfangreichen Winter-Check PLUS für 79.– sind Sie doppelt abgesichert. Springt Ihr Fahrzeug trotz erfolgreich durchgeführtem Winter-Check PLUS nicht an, erhalten Sie kostenlos eine neue Starterbatterie.*

Der Winter-Check PLUS umfasst Kontrollen:
  • im Innenraum
  • im Motorraum
  • der Fahrzeug-Unterseite
  • der Bereifung
  • der Karosserie
* Bei erfolgreich durchgeführtem Winter-Check PLUS inkl. Batterietest wird eine temporäre Bauteilgarantie auf die Starterbatterie bis zum 29.2.2024 gewährt. Die Garantiebedingungen sind hier einsehbar. Aktion gültig bis 29.02.2024.




Warum empfehlen wir einen Winter-Check zu machen?

Schnee, Glatteis und Frost: Jedes Jahr stellt der Winter nicht nur die Fahrerinnen und Fahrer, sondern auch ihre Autos auf eine harte Probe. Denn die Minusgrade und die Schmutzbelastung beanspruchen die Fahrzeuge mehr als in den Sommermonaten. Mit der richtigen Vorsorge für ihren Škoda können Sie gut durch die dunkle Jahreszeit kommen.

Mit dem Beginn der kalten Monate sollten Sie Ihren Škoda einem Winter-Check unterziehen. Hier zeigen wir auf, worauf Sie dabei besonders achten sollten. Ausserdem bieten wir spezielle Angebote im Rahmen der ŠKODA Winter-Service-Aktion.

Fit für den Winter – die wichtigsten Punkte zuerst

Um mit einem guten und vor allem sicheren Gefühl in den Winter zu starten, empfehlen wir, einen professionellen Winter-Check in unserer Škoda-Werkstatt durchführen zu lassen. Falls Sie jedoch Ihr Auto selbst winterfest machen möchten, sollten Sie diese vier Dinge auf keinen Fall vernachlässigen:
Winterreifen
Die Regel "Von O bis O", also von Oktober bis Ostern, ist in der Schweiz weit verbreitet. In der Schweiz ist der Fahrzeugführer dafür verantwortlich sein Auto in jeder Situation beherrschen zu können. Eine generelle gesetzliche Pflicht, das Fahrzeug mit Winterreifen auszurüsten gibt es daher nicht.

Jede Lenkerin und jeder Lenker ist in der Schweiz verpflichtet, nur mit einem betriebssicheren Auto zu fahren. Entsprechend stellt eine Fahrt mit Sommerreifen bei winterlichen Strassenverhältnissen keinen betriebssicheren Zustand dar und ist daher strafbar. Wird aufgrund unzureichender Ausrüstung des Autos ein Unfall verursacht, kann die Autoversicherung Leistungen kürzen oder Regress nehmen. Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe liegt bei 1,6mm, generell empfohlen sind jedoch 4 mm.

Wenn Sie Ihre Winterreifen bisher noch nicht aufgezogen haben, ist es jetzt Zeit, einen Termin zu vereinbaren. Überprüfen Sie auch die Profiltiefe, die gesetzlich mindestens 1,6 Millimeter betragen muss. Selbstverständlich können Sie bei uns den Wechsel von Sommer- auf Winterräder professionell durchfühen lassen. Die Einlagerung Ihrer Räder oder Reifen in unserem Reifenhotel übernehmen wir gerne.

Autobatterie
Laut Pannenstatistiken ist eine leere Autobatterie im Winter die häufigste Pannenursache. Die deutlich höhere Belastung über die Wintermonate durch Scheinwerfer, Heizung und andere Stromverbraucher belasten die Starterbatterie entsprechend. Stellen Sie sicher, dass Ihre Autobatterie in gutem Zustand ist, und tauschen Sie sie gegebenenfalls aus.

Frostschutzmittel
Wenn der Winter hereinbricht, sollten Sie sowohl die Motorkühlflüssigkeit als auch die Scheibenwaschanlage Ihres Fahrzeugs mit ausreichend Frostschutzmittel auffüllen. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie den Frostschutzgehalt in Ihrem Kühler leicht mit einer Frostschutzspindel überprüfen. Wenn der Frostschutzgehalt in beiden Systemen nicht ausreicht, besteht die Gefahr, dass das Kühl- und Scheibenwaschwasser einfriert.

Lichtanlage
Im Winter wird es nicht nur kälter, sondern auch viel früher dunkel. Daher ist eine zuverlässige Beleuchtung Ihres Autos unerlässlich. Überprüfen Sie alle Glühbirnen und Leuchtmittel und lassen Sie sie gegebenenfalls in einer Skoda-Werkstatt korrekt einstellen. Damit gewährleisten Sie nicht nur Ihre eigene Sicherheit, sondern auch die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer in der dunklen Winterzeit.


 


Portrait-Roger-Gwerder-Leiter-Kundendienst-Skoda-SEAT-Cupra-Garage-Gianella-AG
Roger Gwerder


Portrait-Peter-Schürpf-Kundendienstberater-Skoda-SEAT-Cupra-Garage-Gianella-AG
Peter Schürpf